Original türkisch ist meine Linsensuppe höchstwahrscheinlich nicht geworden und doch hatte ich beim Kochen das feine Süppchen im Kopf, welches es meist beim Türken gibt. Ich hoffe es wird mir verziehen.
Die Art wie ich gestern gekocht habe, war ein Musterbeispiel für das Küchenzepter einer Mama die in Eile ist. Ich habe alle Zutaten in den Thermomix (unbeauftragte Werbung) geschmissen, zerkleinert, gekocht und püriert. Ohne vorher Knoblauch und Zwiebeln anzudünsten, denn ich habe es schlichtweg vergessen. Geschmeckt hat es trotzdem. Mein Sohn hat am Abend ebenfalls eine Portion bekommen (ohne Gewürze und Petersilie), in die ich noch 2 EL feine Haferflocken gerührt habe. Er hat fast alles aufgegessen. Kurze Zeit später wurde es dann etwas laut in der Windel 🙂
Die Suppe kann auch prima ohne Thermomix gekocht werden. Hierfür alle Zutaten in einem Mixer zerkleinern oder mit einem Messer kleinschneiden und anschließend in einem Topf fertig kochen. Knoblauch und Zwiebel dürfen auch gerne mit Öl angeschwitzt werden.
- ca. 250 g rote Linsen (getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 große Karotten (wenn bio, dann gerne mit Schale)
- 4 - 5 kleinere mehligkochende Kartoffeln
- 2 gehäufte EL Tomatenmark
- 1 EL Gemüsebrühepulver (idealerweise ohne Hefe)
- 2 gehäufte TL edelsüßes Paprika Pulver
- 2 EL extra vergine Olivenöl
- 1 l Wasser plus 0,75 - 1 l Wasser
- frische Petersilie
- Zwiebel und Knoblauch schälen und halbieren. In den Mixtopf geben. Karotten und Kartoffeln (geschält) in grobe Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben. Tomatenmark, Gemüsebrühe, Paprika Pulver und Olivenöl dazu und alles auf Stufe 8 ca. 4 Sekunden lang zerkleinern. Mit dem Spatel das Gemüse während dem Mixen nach unten schieben. Evtl. nochmals zerkleinern. Das Gemüse sollte nun recht klein geschnitten sein.
- Linsen und 1 l Wasser hinzugeben. Auf Stufe 3 für 3 Sekunden alles vermengen.
- Nun auf Stufe 1 bei 100 Grad 30 Minuten kochen.
- Die Geschwindigkeit nach und nach erhöhend die Suppe pürieren (max. auf Stufe 8 und aufpassen, dass alles gut verschlossen ist, damit keine heiße Suppe herausspritzt, vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind).
- Nach und nach Wasser hinzugeben und auf Stufe 2,5 vermengen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz abschmecken.
- Mit frischer Zitrone, Petersilie, einem Schuss Olivenöl und türkischem Suppen Topping (nächstes Rezept) servieren.
- 1 gehäufter EL Sumach (erhältlich bspw. bei Just Spices (unbebauftragte Werbung) oder einem türkischen Lebensmittelgeschäft)
- 1 gehäufter EL getrocknete Pfefferminze (ich habe losen Pfefferminztee verwendet)
- 1 gehäufter TL scharfes Paprika Pulver
- 1 TL Schwarzkümmel
- Alle Gewürze miteinander vermengen.
- Auf Sumach und Schwarzkümmel könnte verzichtet werden, doch Pfefferminze und Paprika sind wichtig für den Geschmack (alternativ edelsüßes Paprika Pulver verwenden).

Leave a Reply